JBLH: Zwickau, Leipzig und Bachgau
Der Weg der 32 Mannschaften in der A-Jugend-Bundesliga weiblich ist fixiert. Die Jugendspielkommission hat in ihrer Sitzung in Hannover die Staffeleinteilung für die kommende Spielzeit vorgenommen. Der Modus der Saison 2022/23, die mit der Vorrunde am 2. Oktober starten wird, ist derselbe wie in der abgelaufenen Spielzeit. Für die erste Saisonphase wurden die Mannschaften in acht Vierergruppen unterteilt. Die Nachwuchs-Handballerinnen des Frankfurter HC treffen dabei in der Gruppe 5 auf den BSV Sachsen Zwickau, den HC Leipzig sowie die HSG Bachgau (Nähe Frankfurt am Main).
Nach Abschluss der Vorrunde, in der alle Teams jeweils drei Partien spielen werden, reduziert sich das Feld der Bewerber um die Deutsche Meisterschaft von 32 auf 16 Teams. Die Ersten und Zweiten der acht Gruppen qualifizieren sich für die Meisterrunde, die in vier Vierergruppen aufgeteilt ist.
Wer diese Saisonphase auf Platz eins oder zwei abschließt, schafft den Sprung in das Viertelfinale und bucht mit einem weiteren Erfolg in der Runde der letzten Acht das Ticket für das Final Four um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Die Viertelfinals werden im Modus Hin-/Rückspiel ausgetragen. Die Drittplatzierten der Vorrunde nehmen im weiteren Saisonverlauf am DHB-Pokal teil.
In der abgelaufenen Spielzeit waren die Frankfurterinnen erst im Viertelfinale am späteren Bronzemedaillengewinner TV Aldekerk gescheitert.
Die Gruppen der Saison 2022/23 im Überblick:
Gruppe 1: HSG Bensheim/Auerbach, TSG Ketsch 1902, TSV Bayer 04 Leverkusen, TV Nellingen
Gruppe 2: Bergischer Handball Club 06, BV. Borussia 09 Dortmund, Rostocker Handball Club, VfL Bad Schwartau
Gruppe 3: DJK SF Budenheim, HSG Blomberg-Lippe, Thüringer Handball Club, TuS Königsdorf
Gruppe 4: Berliner TSC, SV Grün-Weiß Schwerin, SV Werder Bremen, TV Hannover-Badenstedt
Gruppe 5: BSV Sachsen Zwickau, Frankfurter Handball Club, HC Leipzig, HSG Bachgau
Gruppe 6: JSG Mundenheim/Rheingönheim, SG Kappelwindeck/Steinbach, Turnerschaft St. Tönis 1861, TV Aldekerk 07
Gruppe 7: Buxtehuder SV, Handewitter SV, HTV Hemer, VfL Oldenburg
Gruppe 8: HC Erlangen, HSG Würm-Mitte, SV Salamander Kornwestheim 1894, TSV Schwabmünchen
Quelle: dhb.de
01 | Rostocker HC | 16 | 96 | 28:4 |
02 | Frankfurter HC | 15 | 45 | 22:8 |
03 | Buxtehuder SV II | 16 | 95 | 22:10 |
04 | SV Grün-Weiß Schwerin | 15 | 33 | 20:10 |
05 | SV Henstedt-Ulzburg | 16 | 79 | 20:12 |
06 | Pfeffersport Berlin | 15 | 40 | 18:12 |
07 | SG Todesfelde/Leezen | 16 | 5 | 15:17 |
08 | VfL Stade | 16 | -4 | 15:17 |
09 | TSV Wattenbek | 16 | 14 | 14:18 |
10 | HSG Mönkeberg/Schönkirchen | 14 | -87 | 7:21 |
11 | Berliner TSC | 14 | -147 | 2:26 |
12 | MTV Heide | 15 | -169 | 1:29 |